Menü

Sie sind hier

02.11.2015

Stadtwerke liefern KirmesÖkostrom für nachhaltiges Feiern

Soest. Die Stadtwerke Soest stellen die Allerheiligenkirmes 2015 klimaneutral und ermöglichen den Kirmesbesuchern damit nachhaltig zu feiern. Die CO2-Emissionen, die durch den Stromverbrauch der Fahrgeschäfte und den Wohnwagenpark der Schausteller verursacht werden, gleichen die Stadtwerke Soest durch Unterstützung von Wasserkraftwerkprojekten vollständig aus. „Die Maßnahme ist Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsengagements, die Kosten dafür tragen einzig und allein die Stadtwerke“, so Jörg Kuhlmann, Vertriebsleiter der Stadtwerke und Harald Feine, Pressesprecher der Stadtwerke Soest, ergänzt: „Neben den großen Projekten wie die Umstellung aller Haushalts- und Gewerbekunden auf Ökostrom und klimaneutrales Erdgas, ein umweltfreundlicher Fuhrpark oder dem Offshore-Windpark setzen die Stadtwerke auch weiterhin auf kleinere Maßnahmen, wie den KirmesÖkostrom.“
 

Über 12.000 Meter Kabel sind für die Stromversorgung der gesamten Kirmes notwendig. Die Stadt Soest als Veranstalter der Kirmes beauftragt eine externe Firma damit, die Kabel zu verlegen. Die höchste gleichzeitig abgenommene Stromleistung im Verlauf der Kirmes beträgt rund 4,3 Megawatt, der genaue Verbrauch ist von den Fahrgeschäften und deren Auslastung abhängig. Während der Kirmestage werden rund 304.000 kWh Strom verbraucht, was dem Jahresverbrauch von rund 87 durchschnittlichen Haushalten entspricht.

Um die Stromversorgung zu sichern, werden 13 fahrbare Trafostationen im Bereich der Kirmes im Einsatz sein. Die Stadtwerke Soest schließen diese Trafos an ihre Schaltanlagen an. Die Spannung wird dann von 10 kV an den Bedarf der Fahrgeschäfte angepasst. Mit Notstromaggregaten sichern die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung ab. Zusätzlich gilt eine erhöhte Bereitschaft bei den Stadtwerken und der externen Firma, um auf etwaige Vorfälle umgehend reagieren zu können.