Die zwei 199 Meter hohen Windkraftanlagen im Vordergrund erzeugen zusammen rund 12.000.000 Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr.
Nach fünf Monaten Bauzeit ging der Windpark Jeckenbach mit einer Leistung von 4,8 Megawatt jetzt ans Netz. Die zwei 199 Meter hohen Windkraftanlagen des Typs Nordex N117/2400 wurden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, nördlich der Ortsgemeinde Jeckenbach, errichtet. Mit den am Standort durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 5,6 bis 6,2 m/s, entspricht der Windstärke 4, wird der Windpark laut den Ertragsprognosen rund 2.500 Jahresvolllaststunden erreichen. Er produziert damit jährlich rund 12.000.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom. Rechnerisch entspricht dies der Stromversorgung von 3.000 Vier-Personen-Haushalten.
Der Windpark Jeckenbach wurde im Frühjahr 2016 von den beteiligten Stadtwerken und Trianel als erstes Onshore-Windprojekt in das TEE-Portfolio übernommen. Bereits Anfang des Jahres startete der Aufbau des Portfolios mit der Übernahme von zwei 10-MW-PV-Freiflächenanlagen im brandenburgischen Pritzen und Schipkau.
Die Stadtwerke Soest sind gemeinsam mit 39 weiteren Stadtwerken und regionalen Energieversorgern an der im August 2015 gegründeten TEE beteiligt. Insgesamt investieren die Gesellschafter rund eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien.