12.02.2016
Stadtwerke bauen nun auf doppelte Sonnenkraft
Soest. Die Stadtwerke Soest bauen von nun an auf doppelte Sonnenkraft, beziehungsweise auf die Sonnenenergie, die in zwei Solarparks Ökostrom erzeugt. Über die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) ist der heimische Energiedienstleister jetzt an einem zweiten Großflächen-Solarpark mit einer Leistung von weiteren rund 10.000 Kilowatt beteiligt. Anfang Februar hat die Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft TEE den Solarpark Schipkau in Brandenburg übernommen. Der Solarpark wird voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres fertiggestellt werden. „Der Ausbau unseres Erneuerbare Energien-Portfolios gewinnt mit dem Solarpark Schipkau deutlich an Fahrt. Mit der zweiten Anlage wurde die Leistung auf Basis sauberer Sonnenenergie auf rund 20.000 Kilowatt verdoppelt“, unterstreicht André Dreißen, Geschäftsführer der Stadtwerke Soest, die Entwicklung. Nachdem bereits zum Jahreswechsel 2015/16 die erste PV-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 10.000 Kilowatt ins Stadtwerke-Portfolio aufgenommen wurde, betont Dreißen dass dies erst der Anfang ist: „In diesem Jahr werden noch eine Reihe weiterer PV- und Windkraft-Projekte folgen, die die Erzeugungskapazitäten unter dem Dach der TEE deutlich ausbauen werden.“