Ein starkes Photovoltaik(PV)-Jahr 2018 mit einem besonders sonnenreichen Sommer hat die Ertragslage des Portfolios wesentlich geprägt. „Es zeigt sich, dass die Kombination aus Wind- und PV-Kapazitäten gut die schwächere Phase eines der beiden Energieträger ausgleichen kann. In 2018 hat die Sonne das schwächere Windjahr gut abgefedert“, so Dreißen. Zum Ende des Jahres 2018 umfasste das gesamte Portfolio eine Kapazität von 175 MW, verteilt auf PV-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 43 MW und 132 MW an Windparks.
Neben den Stadtwerken Soest engagieren sich im Rahmen der TEE weitere 36 Stadtwerke und die Trianel GmbH für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Gemeinsam investieren sie bis Ende 2020 rund eine halbe Milliarde Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland.