Der Windpark Spreeau besteht aus acht Windenergieanlagen mit einer Leistung von 4,2 MW. Die Windkraftanlagen sind 244 Meter hoch und haben einen Rotordurchmesser von 150 Metern. Mit einer Gesamtleistung von 33,6 MW ist der Windpark der bislang größte im Portfolio der TEE. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für Ende 2021 geplant, seine Ertragsprognose liegt bei circa 110 Millionen Kilowattstunden erneuerbaren Stroms pro Jahr. Damit kann man rechnerisch jährlich knapp 33.000 Haushalte versorgen und den Ausstoß von rund 75.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermeiden.
An der TEE sind 37 Stadtwerke aus Deutschland sowie die Stadtwerke-Kooperation Trianel beteiligt. Gemeinschaftlich investieren sie rund eine halbe Milliarde Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland. Das Portfolio umfasst aktuell rund 44 MW an Photovoltaik- und rund 191 MW an Windenergie. Weitere Erneuerbaren-Projekte sollen bis Ende 2020 folgen.