„Windenergie ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Investitionen in die Energiewende und den Klimaschutz. Mit unserer Beteiligung an der TEE tragen wir unseren Zielen für den Ausbau der regenerativen Energien in unserem Portfolio Rechnung“, skizziert André Dreißen, Geschäftsführer der Stadtwerke Soest, die Ausrichtung des Unternehmens.
Der neue Stadtwerke-Windpark wurde südlich von Bad Arolsen-Landau im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg errichtet. Projektiert, gebaut und in Betrieb genommen wurde der Windpark in Zusammenarbeit der TEE und der ABO Wind AG aus Wiesbaden.
Im Rahmen der TEE investieren die Stadtwerke Soest gemeinsam mit Trianel und 36 weiteren Stadtwerken bis Ende 2020 rund eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen. Aktuell hat das TEE-Portfolio bereits einen Ausbaustand von über 190 MW mit Wind- und Solarparks in acht Bundesländern erreicht.