Bis dahin dauert es allerdings noch ein wenig. Zunächst müssen die Stadtwerke an einer Auktion der Bundesnetzagentur teilnehmen und sich um einen Zuschlag bewerben, um den vielen Strom einspeisen zu dürfen. Erhalten sie den Zuschlag, könnten die Anlagen voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 in Betrieb gehen.
Nachhaltig investieren zu attraktiven Bedingungen
Bei der Planung spielt auch die Bürgerbeteiligung eine wichtige Rolle. Interessenten werden sich auch mit kleineren Beträgen beteiligen können. Die exakte Ausgestaltung wird derzeit noch entwickelt, aktuell ist daher noch keine Bewerbung möglich. Gerne können Sie aber jetzt schon Ihr Interesse über ein online-Formular bekunden.
Sobald die Form der Bürgerbeteiligung klar ist, werden Sie entsprechend informiert.
Zum Formular