Mit dem neuen Klimaschutzpreis Soest sollen besonders ambitionierte Projekte von der lokalen Unternehmen ausgezeichnet werden. Dabei wird bewusst zwischen kleinen Unternehmen mit unter 20 Mitarbeitern und größeren Unternehmen unterschieden. So sollen auch kleinere Unternehmen, die ihre Maßnahmen mit einem begrenzteren Budget angehen, ermuntert werden, sich mit einem Beitrag zu bewerben. „Ich bin froh, dass wir mit dem Klimaschutzpreis einen Weg gefunden haben, das große Engagement, das viele Betriebe in Soest in Sachen Klimaschutz zeigen, ein Stück weit zu honorieren, aber auch für die Zukunft zu motivieren“, erklärt Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der WMS. „Ich bin sehr gespannt, welche spannenden Beiträge eingereicht werden und freue mich, dass wir mit der Volksbank Hellweg eG und den Stadtwerken Soest zwei äußerst kompetente Partner finden konnten.“ André Dreißen, Geschäftsführer der Stadtwerke, sieht auch den positiven Nachahmer-Effekt: „Wir werden mit Sicherheit Ansätze und Lösungen präsentiert bekommen, die sich als best practice-Beispiele für andere Unternehmen zur Nachahmung eignen. Dieser Effekt wird einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Preisverleihung im Rahmen des 3. Soester Wirtschaftssommers
Die Fachjury, die über die Preisvergabe entscheidet, setzt sich aus Carolin Brautlecht, André Dreißen, Bernd Wesselbaum, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hellweg und Tim Scharschuch, Leiter der Geschäftsstelle Klimaschutz der Stadt Soest zusammen. Darüber hinaus konnten mit Manfred Rauschen, geschäftsführender Gesellschafter Öko-Zentrum NRW und Stephan Werthschulte, Geschäftsführer Tilia GmbH, zwei Experten im Themenfeld Klimaschutz und Nachhaltigkeit als externe Fachjuroren für die Jury gewonnen werden. Die Preise für die Kategorien werden auf dem 3. Soester Wirtschaftssommer am 17.08.2023 verliehen. Das Preisgeld wird unter den drei Preisträgern aufgeteilt.
Alle wirtschaftlich handelnden Unternehmen, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe in Soest, die die Wichtigkeit von Klimaschutz erkannt haben, ihre Arbeitsläufe aktiv angepasst sowie Klimaschutzmaßnahmen geplant bzw. umgesetzt haben, werden ermuntert sich für den Preis zu bewerben. Abgabefrist ist der 15.06.2023.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen sind zu finden unter: www.klimaschutzpreis-soest.de