Menü

Bei uns steckt immer
Grün dahinter

Ob es um Mobilität geht, um Energie oder um Wärme: Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind immer ein wichtiger Teil unserer Überlegungen.

Bereits 2010 haben wir begonnen, unsere Haushaltskunden automatisch mit 100% Ökostrom und klimaneutralem Erdgas zu versorgen. Gemeinsam haben wir bis 2022 so jedes Jahr mehr als 100.000 Tonnen CO2 eingespart.

Nun gehen wir einen Schritt weiter und setzen ein noch deut­licheres Zeichen gegen den Klimawandel und verzichten auf das bis dato alternativlose System des Zertifikatehandels und Kompensationen. In 2023 werden wir den Großteil der Soester Stromversorgung auf erneuerbare Quellen direkt aus der Region umstellen. Ebenso werden wir uns im Rahmen der Klimaneutralität um regionale Kompensation bemühen.

Und ob wir den Menschen in Soest mit dem Tesla Model 3 modernste E-Mobilität vor die Haustür gestellt haben oder mit dem neuen Angebot Regionalstrom dafür sorgen, dass sie sich einen eigenen Energiemix von regionalen Erzeugern zusammenstellen können:
In jedem unserer Projekte stellen wir uns unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung.
 
 
29.09.2021

Die Sonne als Partner für den Klimapakt

Soest. Beraten, anbieten und natürlich auch selber nutzen, so lautet das Motto der Stadtwerke Soest bei dem Thema Photovoltaikanlagen. Der heimische Energieversorger unterstützt die Bevölkerung mit …
12.08.2021

Sonne arbeitet verstärkt für die Stadtwerke

Soest, Aachen, Schleich. Die Stadtwerke Soest vergrößern ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio mit einer weiteren Photovoltaik-Freiflächenanlage. Die Trianel Erneuerbare Energien (TEE), an der die …
05.08.2021

Netzwerk Soester Unternehmen für lokalen Klimaschutz

Soest. Am kommenden Mittwoch, 11. August, sind alle Soester Unternehmen zum Debüt des Soester Wirtschaftssommers eingeladen. Gastgeber dieses neuen Soester Firmen-Netzwerks sind Wirtschaft & …
17.06.2021

Soester Pionier: Nachhaltige Produktion mit eigenem Ökostrom – Ziel Energieautarkie

Soest. Gerpol Sitzsysteme hat 2019 seinen Neubau im Soester Norden errichtet und dabei weit über reine Funktionalität hinaus-gedacht. Der Geschäftsführer Gino Amato hat das Unternehmen vollständig …
02.06.2021

Klinikum jetzt noch besser gelüftet - inklusive Klimaschutz

Soest. Dicke Luft mag niemand und kann man in einer Klinik erst Recht nicht gebrauchen. Damit es gar nicht so weit kommt, hatte das Klinikum Stadt Soest die Stadtwerke Soest …
20.05.2021

Heimische Unternehmen übernehmen Verantwortung - Gemeinsam für den Klimaschutz vor Ort

Soest. Klimaschutz wird nicht irgendwo in der großen weiten Welt entschieden, sondern kann von jedem vor Ort positiv beeinflusst werden. Und da man sich nicht darauf verlassen möchte, dass es …
11.05.2021

Gemeinsam auf den Solarfeldern ernten - Bürgerbeteiligung in Vorbereitung

Soest. Auch auf dem Soester Stadtgebiet soll die Stromernte aus erneuerbaren Energien massiv gesteigert werden. Damit das funktioniert, hat der Stadtentwicklungsausschuss einstimmig grünes Licht für …
24.03.2021

Tennisclub Blau-Weiß wird zum Stromerzeuger – Stadtwerke unterstützen

Soest. Dass ein reifes Alter und der Blick in die Zukunft sehr gut Hand in Hand gehen, zeigt der Tennisclub Blau-Weiß Soest. Im kommenden Jahr feiert man den 75. Geburtstag und beschäftigt sich …
23.02.2021

BürgerWOLKE: Stadtklimadaten erfassen

Soest. Wie verändert sich das Klima in der Stadt? Um dieser Frage nachzugehen, setzt die Stadt Soest gemeinsam mit den Stadtwerken Soest, dem Fraunhofer Institut IOSB-INA und dem Deutschen …

Seiten