Menü

Bei uns steckt immer
Grün dahinter

Ob es um Mobilität geht, um Energie oder um Wärme: Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind immer ein wichtiger Teil unserer Überlegungen.

Bereits 2010 haben wir begonnen, unsere Haushaltskunden automatisch mit 100% Ökostrom und klimaneutralem Erdgas zu versorgen. Gemeinsam haben wir bis 2022 so jedes Jahr mehr als 100.000 Tonnen CO2 eingespart.

Nun gehen wir einen Schritt weiter und setzen ein noch deut­licheres Zeichen gegen den Klimawandel und verzichten auf das bis dato alternativlose System des Zertifikatehandels und Kompensationen. In 2023 werden wir den Großteil der Soester Stromversorgung auf erneuerbare Quellen direkt aus der Region umstellen. Ebenso werden wir uns im Rahmen der Klimaneutralität um regionale Kompensation bemühen.

Und ob wir den Menschen in Soest mit dem Tesla Model 3 modernste E-Mobilität vor die Haustür gestellt haben oder mit dem neuen Angebot Regionalstrom dafür sorgen, dass sie sich einen eigenen Energiemix von regionalen Erzeugern zusammenstellen können:
In jedem unserer Projekte stellen wir uns unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung.
 
 
20.08.2020

Aktion Solardorf in Ampen ein voller Erfolg

Soest. Vor einigen Monaten haben die Amper gemeinsam mit ihrem Ortsvorsteher Ulrich Dellbrügger und den Stadtwerken Soest das Pilotprojekt „Ampen an die Sonne – Strom durch Photovoltaik“ ins Leben …
31.07.2020

Startschuss für den Neuen Soester Norden – Klimatechnisch weit vorn

Soest. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am Freitag, 31. Juli 2020, die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Neuer Soester Norden begonnen. Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer, …
28.07.2020

Luft als Reinigungsmittel – die Umwelt freut es doppelt

Soest. Von Meckingsen führt eine vier Kilometer lange Druckrohrleitung das Schmutzwasser der Anwohner bis zum Übergabepunkt an die Soester Kanalisation, von Hattrop ist es eine 3 Kilometer lange …
15.06.2020

Stadt und Stadtwerke machen den Neuen Soester Norden zur Mustersiedlung für klimaneutrale Wärmeversorgung und moderne Infrastruktur

Soest. Mit dem Neuen Soester Norden entsteht nicht nur das zurzeit größte Neubaugebiet der Stadt, sondern auch eine Mustersiedlung für eine ökologische Wärmeversorgung und die Infrastruktur der …
03.06.2020

ASEW wählt Dreißen zum stellvertretenden Vorsitzenden

Soest/Köln. André Dreißen, Geschäftsführer der Stadtwerke Soest, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Leitausschusses der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW …
19.02.2020

Energiewerkstatt macht Station in der Johannes-Grundschule

Soest. Die Sparkasse SoestWerl und die Stadtwerke Soest bieten in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsinformationszentrum (Liz) Möhnesee allen Grundschulen in der Region wieder einen …
11.02.2020

Emmerthal neuestes Teammitglied bei den Erneuerbaren

Soest. Die Stadtwerke Soest haben im Rahmen ihrer Beteiligung an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) den Anteil an Windenergie in ihrem Portfolio weiter ausgebaut. Gemeinsam mit …
13.01.2020

Stadtwerke lassen Windkraft weiter wachsen

Soest, Bad Arolsen. Nach weniger als sechs Monaten Bauzeit ging der nächste Windpark, an dem die Stadtwerke Soest beteiligt sind, ans Netz. Gemeinsam mit der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & …
13.12.2019

Ampen wird noch grüner - Start eines Pilotprojektes Aktion des Ortsteils Ampen, ANADOPA und der Stadtwerke

Soest. Klimaschutz ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Viele sind schon in irgendeiner Form engagiert, andere suchen noch den richtigen Weg für sich. Mit einer gemeinsamen Aktion des Ortsteils …

Seiten